Logo Kanton BernStaatskanzlei
15. Juni 2021
Zurück zur Übersicht

Neue Amtsleitung: Reto Wüthrich wird neuer Kommunikationsbeauftragter des Regierungsrats

Der Regierungsrat hat Reto Wüthrich zum neuen Leiter des Amts für Kommunikation und zum Kommunikationsbeauftragten des Regierungsrats ernannt. Er tritt auf den 1. Januar 2022 die Nachfolge von Christian Kräuchi an, der pensioniert wird.
Reto Wüthrich wird neuer Kommunikationsbeauftragter des Regierungsrats (Bild: zvg)
Reto Wüthrich wird neuer Kommunikationsbeauftragter des Regierungsrats (Bild: zvg)

Reto Wüthrich ist 47-jährig und arbeitet seit März 2019 als Kommunikations- und Politikberater bei der Agentur FurrerHugi AG in Bern. Zuvor war er in den Jahren 2017 und 2018 als Leiter Stab Kommunikation bei der Genossenschaft Migros Aare tätig und in dieser Funktion für rund 60 Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen der Kommunikation (Unternehmenskommunikation, Krisenkommunikation und Marketingkommunikation) verantwortlich. In den Jahren 2013 bis 2017 verantwortete er in der Genossenschaft Migros Aare als Leiter Kommunikation, Kulturprozent und Sponsoring diese drei Bereiche. Davor war Reto Wüthrich von 2006 bis 2012 als Gründer und Inhaber von zwei Firmen selbständig tätig. In den Jahren 2003 bis 2005 arbeitete er als Programmleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei Radio Extra Bern. In den Vorjahren war er in verschiedenen Anstellungen als Redaktionsleiter bzw. Redaktor und freischaffender Journalist tätig.

Direktionsübergreifende Beratung und Unterstützung in Kommunikationsfragen

Reto Wüthrich absolvierte eine kaufmännische Lehre bei einer regionalen Wochenzeitung. Zudem schloss er an der Höheren Fachschule für Tourismus in Graubünden einen Nachdiplomkurs als dipl. Sport- und Eventmanager NDK ab und besucht aktuell ein CAS in Politik und Wirtschaft der Universität St. Gallen. Reto Wüthrich wohnt in Ittigen bei Bern.

Reto Wüthrich leitet in seiner neuen Funktion das in der Staatskanzlei angesiedelte, direktionsübergreifend tätige Amt für Kommunikation mit rund 20 Mitarbeitenden. Als Kommunikationsbeauftragter berät er den Gesamtregierungsrat in Fragen rund um die Information und Kommunikation der kantonalen Exekutive.

Seite teilen