Logo Kanton BernStaatskanzlei
15. Januar 2024
Zurück zur Übersicht

Medienförderung: Leistungsvertrag mit Keystone-SDA

Die Staatskanzlei des Kantons Bern und Keystone-SDA haben einen Leistungsvertrag über die Jahre 2024–2026 unterzeichnet. Die Nachrichtenagentur verpflichtet sich darin zu einer Ausdehnung der Regionalmeldungen aus dem Kanton Bern zu Themen von politischer und gesellschaftlicher Relevanz. Insbesondere wird Keystone-SDA ein spezifisches Angebot («Regio News Bern» in Deutsch und «Regio News Arc jurassien/Fribourg/Berne» in Französisch) für die lokalen und regionalen Medien im Kanton Bern aufrechterhalten, das sich auf die politisch relevante Aktualität des Kantons Bern und die Sessionen des Grossen Rates konzentriert. Zudem wird Keystone-SDA die nötigen Ressourcen zur Verfügung stellen, um die französischsprachige Berichterstattung über Themen aus dem Berner Jura zu erweitern. Der Kanton Bern bezahlt Keystone-SDA für die Leistungen einen Betrag von 100 000 Franken pro Jahr.

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat per 1.1.2024 das revidierte Gesetz über die Information und die Medienförderung in Kraft gesetzt. Dieses bildet die Grundlage für Massnahmen zur indirekten Förderung der Medien im Kanton Bern. Namentlich kann der Kanton Institutionen, die publizistische Nachrichtendienste für Medien erbringen, Betriebsbeiträge gewähren.

Mit ihrer Berichterstattung über aktuelle Ereignisse bieten Nachrichtenagenturen eine solide und verlässliche Grundlage für die Arbeit der Medien. Als eine der ältesten Nachrichtenagenturen Europas ist die Schweizerische Depeschenagentur, die 2018 in Keystone-SDA umbenannt wurde, heute die einzige Nachrichtenagentur mit einem umfassenden Angebot in der Schweiz. Sie betreibt Regionalbüros in Bern und Biel.

Seite teilen